Reigen

von Arthur Schnitzler

Der „Reigen“ schildert den Beischlaf (der selbst nicht explizit gezeigt wird) im Umfeld von Macht, Verlangen nach Liebe, Verführung, Sehnsucht und tiefer Enttäuschung. Vor fast genau 100 Jahren handelte sich der Autor mit diesem Stück vor allem Ärger und Skandale ein - weil es in den zehn Zweier-Szenen stets um „das Eine“ geht. Regisseur, Schauspieler und Theaterleitung wurden nach der Berliner Uraufführung 1920 wegen „Erregung öffentlichen Ärgernisses“ vor Gericht gestellt.

Im Freispruch nach fünf Verhandlungstagen hieß es damals allerdings: „Der Dichter will darauf hinweisen, wie schal und falsch das Liebesleben sich abspielt. Er hat [...] nicht die Absicht gehabt, Lüsternheit zu erwecken [...]. Die Sprache des Buches ist fein und leicht. die Charaktere werden mit wenigen scharfen Strichen vorzüglich gezeichnet.“ Doch auch weitere Aufführungen wurden angefeindet, gestört und teilweise gestürmt. Schnitzler untersagte schließlich schon 1922, das Stück weiter zu zeigen - und dieses Verbot bestand bis zum Jahr 1982.

  • Die Aufführungstermine sind:

    • Samstag, 6. April 2019, 19.30 Uhr (Premiere)
    • Freitag, 12. April 2019, 19.30 Uhr
    • Sonntag, 14. April 2019, 18.00 Uhr
    • Samstag, 27. April 2019, 19.30 Uhr
    • Sonntag, 28. April 2019, 18.00 Uhr
    • Samstag, 4. April 2019, 19.30 Uhr
    • Sonntag, 5. Mai 2019, 18.00 Uhr
    • Samstag, 11. Mai 2019, 19.30 Uhr
    • Sonntag, 12. Mai 2019, 18.00 Uhr
    • Freitag 15. November 2019, 19:30 Uhr
    • Samstag 16.November 2019, 19:30 Uhr
    • Sonntag 17. November 2019, 18:00 Uhr

    Spieldauer etwa 90 Minuten

  • Es spielen

    Maria Braun/Vera Krapf, Willi Feldgen, Ulrike Fischer, Ines Hanske, Michael Harkämper, Verena Jütte, Ronja Kleiner, Christian Knull, Ella Sebastian-Strube und Doris Wiesner

    Regie

    Ulrich Marx

    Kostüme

    Christiane Redeker

Wir spielen in unserem Theater im Bürgeramt des Bezirksrathaus Köln-Kalk Kalker Hauptstraße 273 (Haltestelle Kalk, Kapelle). Der Eintritt kostet 14 Euro ermäßigt 10 Euro (Schüler, Studenten, Auszubildende, Köln-Pass-Inhaber).

Die Abendkasse im Theater wird 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung geöffnet. Getränkeausschank vor und nach der Vorstellung. Wir freuen uns sehr auf Euren/Ihren Besuch!